1. Ha(a)rmonie
Eine Naturhaarseife mit Senfpulver und Seide bietet sanfte Pflege für schnell nachfettende Kopfhaut. Senf bekämpft das überflüssige Fett und fördert die Durchblutung der Haut. Seide bildet eine Art Schutzschild um das Haar und auf der Hau ... (mehr lesen)
7,20 €
2. Ha(a)rmonie
Eine sanfte Naturhaarseife für eher trockene oder normale Haare. Das dunkle Bier, das hier als Laugenflüssigkeit verwendet worden ist (wobei der Alkohol vorher ausgeköchelt wurde) soll den Haaren Glanz und Volumen verleihen. Lanolin w ... (mehr lesen)
7,20 €
3. Ha(a)rmonie
Eine milde Naturseife für trockene, spöde Haare.  Eigelb, das seit Jahrhunderten für die Haarpflege verwendet wird, versorgt die Haare mit Proteinen, stärkt sie und macht sie wieder glänzend und geschmeidig. Das reichhaltige Ol ... (mehr lesen)
7,20 €
4. Ha(a)rmonie
Durch den hohen Anteil von Meersalz eignet sich diese vegane Haarseife bei trockener, zum Juckreiz neigender Kopfhaut. Meersalz wirkt durchblutungsfördernd und entschlackend. Das unraffinierte Avocadoöl ist reich an Vitaminen A, E und D. ... (mehr lesen)
7,20 €
5. Ha(a)rmonie
Kaffee ist eine beliebte Zutat in der Haarpflege und das nicht umsonst. Das darin enthaltene Koffein regt Haarwachstum und Hautdurchblutung an. In dieser veganen Naturhaarseife wurden starker Kaffee sowie Kaffee Öl verwendet. Die Kaffeeha ... (mehr lesen)
7,20 €
6. Ha(a)rmonie
In dieser veganer Haarseife wurde das wohl bekannteste ätherische Öl in der Haar- und Hautpflege eingesetzt – Birkenteeröl. Dieses könnte wohltuend bei verschiedenen Hautkrankheiten und bei unreiner Haut wirken. Als schaumbildendes Öl hab ... (mehr lesen)
7,20 €
Block auf Vorrat
Es handelt sich dabei um einen viereckigen Block mit dem Frischgewicht von ca. 1300 Gramm, der in handgerechte Stücke geschnitten wird. Nach ca. 8 Wochen Wartezeit* kann Deine Lieblingshaarseife auf Vorrat verschickt werden. Verpackt wird ... (mehr lesen)
93,60 € 75,00 €
Haarseifen Probiergrösse (einzeln)
Wie im Begleittext zu den Haarseifen erwähnt wurde: es ist nicht immer leicht, eine passende Haarseife zu finden. Wenn Du dir (noch) nicht ganz sicher bist, kannst du die Haarseifen- Minis ausprobieren! Es handelt sich dabei um Seifen in Pro ... (mehr lesen)
2,00 € 1,00 €
Haarseifen Probierset 6 Sorten
Wie im Begleittext zu den Haarseifen erwähnt wurde: es ist nicht immer leicht, eine passende Haarseife zu finden. Wenn Du dir (noch) nicht ganz sicher bist, kannst du die Haarseifen- Minis ausprobieren! Es handelt sich dabei um Seifen in Pro ... (mehr lesen)
10,80 € ab 9,80 €

Saure Rinse für schnelle Ergebnisse mit den Naturhaarseifen!

Zutaten für die Herstellung:

  • 1Liter Leitungswasser
  • 1-2 EL Zitronensaft (Frisch oder "Plastikzitrone")
  • Zitronensaft kann optional durch 1-2 EL (Apfel-) Essig ersetzt werden
  • Optional 1 TL Honig

Diese Menge reicht für eine Anwendung. Die Rinse kann, muss aber nicht ausgespült werden.

 

Warum ich Dir die Rinse empfehle?

Betrachtet man ein Haar unter einem Mikroskop entdeckt man, dass die Haare eine Schuppenstruktur aufweisen. Die Schuppen funktionieren wie ein Tannenzapfen. Je nach äusserem Einfluss gehen die Schuppen auf oder zu. Der höhere ph- Wert der Seife lässt den Haarschaft stärker aufquellen als handelsübliche Shampoos. Durch die Anwendung einer sauren Spülung wird der ph- Wert wieder gesenkt und die Schuppenschicht erneut aufgelegt. Ausserdem beseitigt die Rinse die synthetischen Reste unter der Schuppenschicht. Zusätzlich verhindert eine saure Rinse die Bildung von Kalkseife, die sich sonst als weisse Flocken auf den Haaren ablegen und sie stumpf wirken lassen kann.

 


Die Spülung

 

Hast Du Lust Deine Haare zu verwöhnen und dabei nicht auf natürliche Zutaten verzichten? Dann ist diese Spülung einen Versuch wert.

Ich habe das Rezept ausprobiert und finde es toll! 

 

Die Zutaten für eine pflegende Spülung sind:

  • 1-2 Dosen dunkles Bier
  • eine Hand voll Kräuter
  • Essig
  • evtl. ätherisches Öl

Das Bier und die Kräuter in einer Pfanne bei niedriger Hitze auf die Hälfte reduzieren lassen.

Abkühlen lassen und durch ein Sieb das Bier in eine Glasflasche füllen.

1 : 1 mit dem Essig vermengen.

Optional einige Tropfen ätherisches Öl dazu geben.

 

Die Spülung im Kühlschrank aufbewahren. Für die Anwendung brauchst Du ca. zwei Esslöffel Spülung auf einen Liter Leitungswasser. Einfach nach der Haarwäsche über die nassen Haare verteilen und einwirken lassen. Ich persönlich spüle kurz mit Wasser nach. Danach einfach Lufttrocknen.

 

Bei der Zutatenwahl kannst Du gerne einfach ausprobieren. Als Kräuter eignen sich Brennnessel, Kamille, Rosmarin oder eine Mischung aus mehreren Kräutersorten. Auch bei ätherischen Ölen gibt es eine grosse Auswahl. Dabei musst Du aber beachten, dass sie für Kosmetik geeignet sind. Die Öle für die Duftlampe sind tabu. Ich benütze gerne Apfelessig. Aber auch Honig- oder Kräuteressig sind bestens für die Spülung geeignet.

 


Die Holzhaarbürste

 

Die abgerundeten Holzstifte sind schonend für Kopfhaut und Haare. Verletzungen werden vorgebeugt, die sonst zu Irritationen und Problemen führen könnten.

 

Die Haarbürsten aus Holz eignen sich auch hervorragend für eine wohlfühlende Massage der Kopfhaut. Einfach die Augen schliessen und den Moment der Ruhe und Entspannung geniessen.

 


Kleine Hilfestellung zum Sortiment

 

Bei unseren sechs Haarseifen handelt es sich um drei pflegende und drei reinigende Seifen.

Es ist von Vorteil, wenn Du aus jeder Kategorie eine passende findest. Haare freuen sich über Abwechslung. 

Die pflegenden sind:

  • Handgemachte Naturhaarseife "2. Ha(a)rmonie" mit Bier und Lanolin (vegetarisch)
  • Handgemachte Naturhaarseife "3. Ha(a)rmonie" mit Eigelb (vegetarisch)
  • Handgemachte Naturhaarseife "5. Ha(a)rmonie" mit Kaffee (vegan)

Die reinigenden sind:

  • Handgemachte Naturhaarseife "1. Ha(a)rmonie" mit Senf und Seide (vegetarisch)
  • Handgemachte Naturhaarseife "4. Ha(a)rmonie" mit Avocadoöl und Sole (vegan)
  • Handgemachte Naturhaarseife "6. Ha(a)rmonie" mit Birkenteeröl (vegan)

 


Die Umgewöhnung

 

Nach jahrelanger Benützung der künstlichen Tenside haben sich unsere Haare und Kopfhaut daran „gewöhnt“. Es kann also eine Umstellungsphase geben in der man sich evtl. nicht ganz wohl fühlt. Diese Phase kann bis zu 3 Monate dauern. Sie kann aber auch komplett ausbleiben.

Ich empfehle die saure Rinse besonders am Anfang zu verwenden, zur Unterstützung der Umstellung.

Ob die Haarseifen Dir passen, bestimmt Deine persönliche Veranlagung. Es könnte sein, dass Deine Haare auf bestimmte Öle/ Fette oder Zutaten reagieren. Du merkst das, wenn sich Deine Haare nach dem Waschen matt und klebrig anfühlen. Diese Seifen kann man als Hand- oder Duschseifen verwenden.

 


Laugenunterschuss

 

Die Haarseifen werden auf die gleiche Art und Weise wie die "normalen" Seifen hergestellt. Bei uns im schonenden Kaltverfahren. Die Unterschiede zu Hand- und Duschseifen sind die abgestimmte Wahl der Zutaten und der Laugenunterschuss. Die Lauge wird dabei auf das Verhältnis der Fette reduziert. Damit die Seifen nicht zu scharf werden. Bei den Haarseifen ist es üblich einen tieferen Prozentsatz zu nehmen als bei den Hand- und Duschseifen. Bei unseren Haarseifen sind es 5%.

Sollte keine der Haarseifen passen, empfehle ich Dir die "Aloe Vera. Pur" zu probieren. Sie ist wie die meisten anderen Hand- und Duschseifen mit 8% Laugenunterschuss hergestellt.

 


Optimale Lagerung und Benutzung

 

Die Haarseifen funktionieren wie ganz normale Hand- und Duschseifen. Mit den Händen aufschäumen und den Schaum in die nasse Kopfhaut einmassieren. Du kannst aber auch das Seifenstück in den nassen Haaren zum Aufschäumen bringen. Danach gründlich mit Wasser ausspülen. Wenn Du möchtest kannst du den Vorgang wiederholen. Danach optional mit Spülung oder Rinse, wie oben beschrieben, fortfahren. Kleiner Extratip: die Rinse/ Spülung mit warmen Wasser aus der Dusche verdünnen. So läuft es garantiert nicht kalt den Rücken runter. Die Häufigkeit der Haarwäschen hängt stark von Deinem Lebensstil und Deinen Haaren ab. Der beschriebene Ablauf ist für mich persönlich eine alltägliche Routine. 

 

Damit Du lange Freude an den Haarseifen hast, müssen sie nach der Benützung gut trocknen. Dazu empfehle ich eine gerippte Seifenschale, die für Optimale Luftzirkulation sorgt. Falls Du einige passende Seifen gefunden hast, können die Seifen länger ruhen, wenn Du sie abwechselnd benützt. So werden sie wieder richtig hart und nützen sich nicht so schnell ab. 

 


Zubehör für deine haarseifen

naturseife haare

haarseifen

seife online kaufen

probiergrösse

haarseife

haarwäsche

seife für haare

haarpflege